| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Bumiller ist Stammgast. Er will mal den Wirt hereinlegen, weil der ihm zuviel Geld abnimmt. Er beauftragt zwei junge Männer, dem Wirt eine herrliche Komödie vorzuspielen. Schließlich streiten sie, wer von ihnen den reichlich getrunkenen teuren Wein bezahlen darf und wollen das durch einen Hundertmeterlauf vor dem Wirtshaus entscheiden. – Und fort sind sie, für immer. Der Wirt ist außer sich. Dem Anzettler Bumiller aber erstirbt das schadenfrohe Lachen rasch, denn die Burschen haben ihm seine Brieftasche geklaut.
![]() | |
Alter / Eignung: | für Erwachsene/Anfänger spielbar |
Besetzung: | 3 männliche Spieler 2 weibliche Spieler |
Bühnenverhältnisse: | ohne Bühne spielbar Freilichtbühne / Straßentheater |
Spieldauer: | 15 bis 20 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Bunter Abend (Erwachsene spielen) Einakter / Zweiakter: heiter Lustspiel, Komödie, Lachtheater |
Die Menschen in diesem kleinen Stück sind so höflich, höflicher geht’s nicht! Herrlich, wie sie dadurch in die Bredouille kommen... BS152
Eine köstliche Aufbereitung dieses entzückenden Minischwanks & zugleich ein liebenswürdiges Porträt der schwäbischen Regionen. EA217
Darauf vertraut der Michl und gibt sein Geld einem Treuhänder. Ohweh! Erst Hans Narr kommt dem Reichenberger mit einer List bei, und verschafft Michl nicht nur sein Geld wieder, sondern auch Zins und Zinseszins. Nach dem Fastnachtsspiels ‚Der unersetlich Geitzhuber’ von Hans Sachs. BS121
Für’s erste Stelldichein brieflich vereinbart: Kennzeichen rote Rose – doch dann lauter Verwechslungen vor dem happy end. Schön zu spielen! BS155
Köstliche Gerichtsverhandlung um Dackel Waldi und sein bissiges Herrchen. BS682
Vier Patienten ziehen die Flucht dem Zahnarzt vor, doch der fünfte entkommt ihm nicht. (Har har!) BS259