| ||||||
| ||||||
|
![]() | |
Alter / Eignung: | 2. Spielalter: 3.-5. Klasse (8-12 Jahre) Jugendliche/Erwachsene spielen gemeinsam |
Besetzung: | 6 bis 10 männliche Spieler 6 bis 10 weibliche Spieler |
Bühnenverhältnisse: | ohne Bühne spielbar Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht Freilichtbühne / Straßentheater |
Spieldauer: | 30 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Märchentheater, Fantasy-Theater Musiktheater, Singspiel Elternabend Schulspiel: Grundschule – viele fremdsprachliche Kinder Schulfest / Schuljubiläum / Tag der offenen Tür Frühling / Winterabschied |
Tolli und Patschi führen durch ein flottes Programm aus Spielszenen, Zaubernummern, Tanzeinlagen & Publikumsspielen. Jetzt geht’s los: Show ab in der Grundschule! BS952
Das Stück vermittelt Kindern in packender Weise die globalen Auswirkungen unseres Lebensstils. In bildhafter und sehr gut spielbarer Form werden ökologische Zusammenhänge aufgezeigt. Preisgekrönt! BS928
Ein Ritterstück, in dem fast ohne Textlernen typische Figuren & Lebenssituationen spielerisch ausprobiert & nachgelebt werden können... eingefaßt in eine überaus witzige Rahmenhandlung. BS951
Die kleine Hexe zaubert Regen... aber es erscheinen zwei Kinder – sie hat sich wieder mal vertan! Nun zaubert sie die Kinder von Geschichte zu Geschichte. Erst als schließlich Batman auftaucht, ist die Odyssee am Ziel! Ein Märchenspiel mit Publikumsbeteiligung. BS981
König Hupf leidet an Überarbeitung, Schlaflosigkeit, Bewegungsmangel... und merkt, dass man beim Ausgleich der Kräfte mit den Pflichten besser nicht auf die ‚öffentliche’ Meinung hören sollte. Die ähnlich leidgeprüften Kinder im Publikum werden diese ‚message’ erleichtert und ermuntert mit aus dem Theater nehmen... BS996
Theaterkundig aufgemöbelt wird das Märchen vom Habenwollen zur witzigen Allegorie auf die Geschlechterbeziehungen. 1a Spielstück! BS930
Typen- und Lachtheater, das fast ohne Textlernen auskommt. Alle Darsteller bleiben durchweg am Geschehen beteiligt. BV088
Ein entzückend munterer Theatercomic, SEHR frei nach Motiven des Nibelungenliedes!!! BV057