| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Der Tannenbaum sieht endlich ein, dass sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres Gemeinschaftsspiel für die Kleinen nach dem Gedicht Friedrich Rückerts"Vom Bäumchen, das andere Blätter hat gewollt” - und ein Beispiel dafür, wie Gedichte zum Spiel werden können.
![]() | |
Alter / Eignung: | 1. Spielalter: Kindergarten, bis 2. Klasse (bis 7 Jahre) |
Besetzung: | 3 männliche Spieler 3 weibliche Spieler 4 bis 12 variable Spieler und Nebenrollen |
Bühnenverhältnisse: | ohne Bühne spielbar |
Spieldauer: | 15 bis 20 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Kindergarten Advent / Weihnachten I (Vorweihnachten inkl. Nikolaus) |
Ein unternehmungslustiger Engel und eine liebenswürdige Teufelin begegnen einander als Christbaumschmuck am Tannenbaum – und reißen zusammen aus... Ganzganz entzückend! BS811
Ein ökologischer Familienentschluß. Wie schön! Wird er durchgehalten? Ach Onkel Ludwig! Hättest wenigstens Du....! BS834
Vorwiegend gereimt und traditionell gehalten; für drinnen und draußen. BS451
Ein kleines, entzückendes Spielstück auf Altbayrisch, mit Liedern und Musik schön auszuschmücken. BS380
Ein lebendiges & auch besinnliches Krippenspiel der bekannten Autorin – traditionell gehalten, schlicht, gereimt BS029
Zwei meditative Szenen. Beide gehen von pantomimischem Spiel aus d.h. wesentlich vom Kontakt der Darsteller zum ‚inneren’ Text. BS476
Hl. Abend im Kuschelbett und schön verwöhnt! Die Kinder genießen es und Mutti fällt alljährlich auf den Grippetrick herein. Paps und Dr. Hilfreich haben endlich ein Gegenmittel. Wirklich? BS742
Das himmlische Planungsbüro will umwälzende Reformen: auch unsere zwei sollen (post)modern-dynamisch umdesigned werden. Aber: sie widerstehen! BS781
Die drei Könige als verdächtige ‚Araber’ unfreiwillig auf der Polizeiwache. Ein lustig-hintergründiges Publikumsvergnügen! BS669