| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Dicken’s Erzählung ist bereits häufig für’s Theater verwendet worden, um – aus der Abgrenzung zur Hauptfigur: dem ‚hart-aber-einsam’ - Geschäftsmann Scrooge – in Weihnachtsstimmung zu bringen und die Zuschauerseelen weihnachtlich-sanft zu machen. Plakatives Harmonisieren, gar Kitsch, sind im Weihnachtstheater inzwischen ebenso überholt wie flapsig-kritisches (nur) Wegtünchen von Sehnsüchten nach Frieden, Klarheit, humaner Perspektive, die mit diesem Fest der Christen verbunden sind. Wo stehen wir also? Vor einer neuen, erneuernden Phase von als Spiel gestalteten Expeditionen in die menschliche Seele, zum Ursprung des Theaters im Ritual? Dieses faszinierende Stück macht die Türe auf für eine solche Forschungsreise, wie sie so nur im Theater möglich ist...
![]() | |
Alter / Eignung: | Jugendliche/Erwachsene – nicht ganz unerfahren feste Spielgemeinschaft anspruchsvolle Spielgruppe – Amateurtheater |
Besetzung: | 4 männliche Spieler 5 weibliche Spieler |
Bühnenverhältnisse: | Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht einfache Bühne, ‚richtiges’ Bühnenbild, Licht im Kirchenraum spielbar |
Spieldauer: | 45 bis 60 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Ausländisches Spiel (Motiv) Einakter / Zweiakter: ernst Advent / Weihnachten III (Zeitspiel)) Problemstück, aktueller Konflikt (Mobbing, Rassismus uam.) |
Ein kaputter und ein verstörter Mann treffen sich am Hl. Abend in der lebensgroßen Krippe auf dem Hauptplatz. Beiden ein End-, ein Wendepunkt, zeigt das Stück ihren Weg durch das folgende Jahr – Schauspielertheater! BS991
Sieben Miniaturen für junge Leute, die den „Kern der Sache” wieder (ein bißchen) freilegen. Mitsamt einem(r) Musiker-Moderator(In) als Kontakter zum Publikum BS798
Während der Vorbereitungen für den Weihnachtsbasar bringen kleine Ereignisse und Gespräche die Nöte der Beteiligten – vor allem Frauen – zum Vorschein. ‚Gewalt in der Ehe’ ist eines der brisanten Themen... BS878
Maschinenschaden auf freier Strecke... dennoch zunehmend vergnügter beschließen die Fahrgäste, Weihnachten gemeinsam im Zug zu feiern. Gut für uns, denn so lernen wir einige interessante Menschen näher kennen, in diesem Kabinett-Stück zauberhaften Theaters BV017
Diese Einakter unterstützen Darsteller dabei, aus den phantastischen Ausdrucksmöglichkeiten des Theaters wirkungsvoll schöpfen zu lernen. Machen Sie damit Ihre Gesellenprüfung im Theater – vor dem faszinierten Publikum!! BS967
Szenenfolge zum Thema ‚Tod’ jenseits der typischen Tag-für-Tag-‚Behandlung in Nachrichten und TV-Krimis. Wertschöpfungstheater! JT010
Hier wird Humanismus live-on-stage durchbuchstabiert, in einer hell-mach-Geschichte ganz von heute. Spitze! BV065
Das Mädchen, die Frau, die Alte, sie warten in diesem kleinen Café auf den Bräutigam, den Mann, der von der Arbeit kommt, den Mann, der sie verließ. Drei Geschicke, modernes Theater. FS016
„Sechs Monate ohne Bewährung. Drei Monate und 12 Tage habe ich schon hinter mir. Jetzt, über Weihnachten, haben sie mir Urlaub gegeben.” BS625