| |||||||
| |||||||
| |||||||
|
Kurzbeschreibung: Fern unserer typischen Hühnerfarmen, Legebatterien, Eiersortiermaschinen und Geflügelepidemien gibt es einen kleinen Bauernhof, wo die Welt noch in Ordnung ist – die Hühnerinsel. Hier darf ein Huhn noch Huhn sein, ein Küken noch Küken und ein Hahn noch Hahn!
Es kündigt sich Nachwuchs an, Erna brütet schon seit Tagen. Der stolze Edwin hat bereits die Namensliste im Kopf und ist sich sicher, dass es diesmal lauter Jungs werden… Nicht ohne Neid bekommt der kinderlose Kater Robinson das mit und kann eines Tages nicht anders: er klaut ein Ei aus dem Nest, um es in seiner Hosentasche auszubrüten. Denn ein Küken sieht dasjenige Wesen als seine Mutter an, das es als erstes sieht, oder?
![]() | |
Alter / Eignung: | 2. Spielalter: 3.-5. Klasse (8-12 Jahre) Jugendliche/Erwachsene spielen gemeinsam Kinder/Jugendliche spielen für Senioren |
Besetzung: | 2 männliche Spieler 5 weibliche Spieler 5 variable Spieler und Nebenrollen |
Bühnenverhältnisse: | ohne Bühne spielbar Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht |
Spieldauer: | 30 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Bunter Abend (Kinder / Jugendliche spielen) Einakter / Zweiakter: heiter Gratulationsspiel (Hochzeit) Mädchentheater Märchentheater, Fantasy-Theater Puppentheater Kindertheater Elternabend Anfänger spielen |
Während Eulalia sich mit Gurkenmasken schöner macht, die Jungs einstweilen zum Fischen gehen und Küken Wendy ‚ihren’ Kater Robinson mit Fragen löchert, kommt an diesem Hühnerinseltag alles doch ziemlich anders als, äh, geplant. BV015
Diese Episode zeigt Machohahn Edwin von Eifersucht geschüttelt & Finsteres planend. Dankbar jedoch zuletzt schlägt sein Vaterherz für Sigismund von Entenreich, den Kükenretter. Kult! BV018
Die Serie im Frühstücks-TV beim Bauern ist den Hühnern eine träumerische Abwechslung. Phantasiebeflügelt davon findet Oma Olivia eine Ledertasche voll ‚Gold’. Nun hält sie nichts mehr – entschlossen macht sie sich damit auf in ein sorgloses Leben draußen in der großen weiten Welt. BV019
Was der Hofnarr auch anstellt, nicht mal ein Lächeln kann er der Prinzessin entlocken, ein rätselhafter Zauber muss von ihr Besitz ergriffen haben. Ja, DAS ist es! Wer aber hätte ein Interesse daran, dass es ihr immer schlechter geht? BS885
Verwöhnt, aggressiv & unglücklich ist die Prinzessin, doch der Dschin läßt sich davon nicht einschüchtern. Es entsteht so genau der Kontakt, der Anela gefehlt hat: Kinder von heute werden sie bestens verstehen... BS931
Dieser Prinz lässt sich einfach nicht höfisch dressieren vom Hofmagister Exaktus. Mit seinem Freund Schorschi dreht er die tollsten Dinger und als beide durch eine gute Tat zu einem Wunschhut kommen, wünschen sie Exaktus den Zwickzwack an den Leib. Der zweite Wunsch geht flöten, weil sie ihrem an sich guten Herzen einen Stoß geben und den stocksteifen Laffen wieder von seinen Qualen befreien. Beim dritten und letzten Wunsch wird’s extrem spannend: Auftritt für eine wunderhübsche und pfiffige Prinzessin! BS146
Sascha und Lisa wollen es testweise mal mit anderen Eltern versuchen, Berater Hempelmann unterbreitet ihnen einige Vorschläge. Wenig später beginnt ihr spannendes Abenteuer... BV020
Neun Sketche mit pfiffigen Plots & markanten Figuren, wie sie Kinder gern d.h. (meistens) wunderbar spielen. Ideal als Basis für ein Unterhaltungsprogramm mit Showmaster, weiteren Einlagen und Musik. BS976
Weil eine Darstellerin ausfällt, muß die Theater-AG für den anstehenden Auftritt kurzfristig umdisponieren: sie schreiben klassische Balladen auf Themen aus dem Schulleben um - & ein Kochrezept. Ein schnell einstudiertes, effektvolles & witziges Stück! BS936