| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Einen der entzückendsten Minischwänke des Volkstheaters hat Werner Ohnemus hier aufbereitet... Wer kann und will, mag den sieben mannhaften Vertretern der schwäbischen Regionen noch mehr spezielles Sprachkolorit geben! Liebenswürdig und willkommen ist doch mindestens DIE Moral von dieser G’schicht: (zusammen)leben muß man halt können – und leben lassen!
![]() | |
Alter / Eignung: | für Jugendliche/Anfänger spielbar für Erwachsene/Anfänger spielbar feste Spielgemeinschaft Erwachsene spielen für Kinder |
Besetzung: | 4 männliche Spieler 3 weibliche Spieler |
Bühnenverhältnisse: | ohne Bühne spielbar Freilichtbühne / Straßentheater |
Spieldauer: | 15 bis 20 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Bunter Abend (Erwachsene spielen) Satire, Parodie Fasching / Fasnacht / Hans-Sachs-Spiel / Eulenspiegeleien Einakter / Zweiakter: heiter Abenteuerspiel (auch Gespenster-, Ritterstück) Lustspiel, Komödie, Lachtheater Mundarttheater Volksstück: heiter Schwank Anfänger spielen Pantomimisches Spiel / Körpertheater / commedia dell’arte |
Die Weiterbildungssitzung der freiwilligen Feuerwehr dauert auch dann noch an, als in der Nachbarschaft die Häuser ein Raub der Flammen werden! EA213
Schwankspiel von strohdummen Töchtern & ihrem ‚armen’ Vater... das Publikum weint literweise Lachtränen EA053
Zwei Hexen produzieren Zauberelexiere, die Paaren ihre jeweils ‚bessere’ Hälfte ‚sichern’ sollen. Als ein Handelsvertreter bei ihnen klingelt, nimmt nun allerdings sein Schicksal einen verflixten Lauf! EA215
Hadrawachls schreckliches Ende – oder: Die Ritter ohne Furcht. Lustige Parodie. SP051
Vier Patienten ziehen die Flucht dem Zahnarzt vor, doch der fünfte entkommt ihm nicht. (Har har!) BS259
Dem Chor wollen die Einsätze nicht so recht gelingen. Das Publikum wartet vergeblich auf das Konzert. Köstlich! EA216