| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Da es sich um eine Bearbeitung des bekannten Märchenstoffes handelt (und was für eine!), hier anstelle einer Inhaltsangabe der Autor: „Mit diesem Stück soll auch gezeigt werden, wie Theater eigentlich gemacht wird. Schon der Titel ist insofern eine programmatische Erklärung. Das Alte soll neu gesehen werden. (...) Nicht der Zauberer ist wichtig, sondern die Trickkiste. Nur nicht am Text kleben! Erlaubt ist alles. Licht aus: Der Popanz ist weg! – Licht an: Er ist wieder da! Wo keine Möglichkeit ist, als Fledermaus über die Bühne zu schweben, wird dem Spieler mit Leuchtfarbe eine Fledermaus auf das schwarze Trikot gemalt, die bei weit geöffneten Armen unter dem Umhang sichtbar wird, und schon flattert eine Fledermaus über die dunkle Bühne. Oder, oder, oder... Hier kann Theater gemacht werden, das Zirkusluft atmet.”
Insofern ideal für große Spielgruppen und Theater AG’s!
![]() | |
Alter / Eignung: | 2. Spielalter: 3.-5. Klasse (8-12 Jahre) für Jugendliche/Anfänger spielbar Jugendliche/Erwachsene spielen gemeinsam |
Besetzung: | 6 männliche Spieler 6 weibliche Spieler 3 variable Spieler und Nebenrollen |
Bühnenverhältnisse: | Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht Freilichtbühne / Straßentheater |
Spieldauer: | 60 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Mädchentheater Kindertheater Elternabend Schulfest / Schuljubiläum / Tag der offenen Tür Clownspiel / Zirkusspiel |
Die Theater AG muß diesmal vor-, früh- & ganz Pubertierende und ihre geballte Vitalenergie kreativ bündeln. Nichts eignet sich dafür ‚stofflich’ besser, als kulturübergreifendes Mythengut… SC057
Die drei königlichen Zauberer sind dem machthungrigen Minister ein Dorn im Auge. Es überredet den König, sie zu entlassen. Trübsal und Langeweile machen sich breit... Wird es dem Hofnarren gelingen, die Magier zurückzuholen & den Minister zu entmachten? Mit Musik! SJ071
Die markanten Figuren dieses Klassikers sind hier überaus munter eingefangen, schon ein Podium würde ausreichen das Abenteuer ‚live’ zu zeigen. Mit, wer will, Musik von Dietmar Hörold BV031
Eine unbekümmerte Adaption, die zudem ganz ohne Mozart auskommt! Bildungsgut auf Höhe heute/eine lustig-beschwingte Stärkung. KT128
Willibald, der Kraftprotz, reißt die Macht über das Mäusevolk mit Hilfe seines Freundes Speckschwanz an sich. Von nun an gilt nur noch sein Kommando. Ein Stück für Kinder zum Thema „Macht und Gewalt”. BS975
Ein Spektakel um Speck und Respekt, wieder mit sauguter Musik von Thomas Schimmel: die Hausschweinkinder sind ausgebüchst und lernen dadurch grade noch rechtzeitig ihre wild lebenden Artgenossen kennen. BV076
Ein Ritterstück, in dem fast ohne Textlernen typische Figuren & Lebenssituationen spielerisch ausprobiert & nachgelebt werden können... eingefaßt in eine überaus witzige Rahmenhandlung. BS951
...ist in der Stadt, das Konzert seit Wochen ausverkauft. Seine Fans sind in Aufruhr, die hübsche Leda rechnet sich Chancen aus, ihn für sich zu gewinnen. Er aber hat nur Augen für Eurydike, ihre sanfte Freundin. Der klassische Stoff als Popstartheater für Teens – toll! BV081
Verwöhnt, aggressiv & unglücklich ist die Prinzessin, doch der Dschin läßt sich davon nicht einschüchtern. Es entsteht so genau der Kontakt, der Anela gefehlt hat: Kinder von heute werden sie bestens verstehen... BS931