| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Lust auf Märchen-Musical-Theater? Diese Cinderella-Version hier eignet sich dafür bestens: auf einer weitgehend frei geräumten Bühne nimmt sie sich Platz für wogendes Spiel, Songs voller Gefühl, Tanzchoreographien und markant kostümierte ‚lebende’ Bühnenfiguren.
Wer will kann nach der brodelnden Vorstellung ja mal den Vater von Anna fragen, warum er eigentlich diese Zickenmama samt Töchtern geheiratet hat, wo doch jetzt seine Erstgeborene Richtung Königschloss weggeheiratet wurde – und ihm nun (schon wieder) nur das Nachsehen (& Danebenstehen) bleibt. Oder sollte man ihm gleich ein eigenes Zugabelied widmen?
![]() | |
Alter / Eignung: | Jugendliche/Erwachsene – nicht ganz unerfahren feste Spielgemeinschaft Jugendliche/Erwachsene spielen gemeinsam |
Besetzung: | 8 bis 10 männliche Spieler 8 bis 10 weibliche Spieler 1 bis 5 variable Spieler und Nebenrollen |
Bühnenverhältnisse: | Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht einfache Bühne, ‚richtiges’ Bühnenbild, Licht |
Spieldauer: | 75 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Märchentheater, Fantasy-Theater Musical/Musiktheater: Live-Musik bzw. soundtrack-Zuspielung Kostümtheater |
Die farbig-allegorische Spielgeschichte dieser Oper hier als Spielstück für Theateramateure. Musikalische Leitmotive sind in den Text integriert & ermöglichen so den direkten Bezug zum Libretto. KT115
...denn ein junger Zauberer, der Böses soll, aber Gutes tun will, muß sich gegen mächtige Kräfte behaupten. Ohne die Hilfe der Rosenfee & der des Vogels hätte er es nicht geschafft, den Harlekin & die Farben aus der Dunkelheit zu befreien... Dicht gebaut, voller Poesie & Leben ist dieses wunderbare Stück! KT111
Labakan, der Schneidergeselle, hat einfach eine blühende Phantasie! Als sich ihm die Gelegenheit bietet und er sich geeignet dafür kleiden kann, schlüpft er in die Rolle des von Sultan und Sultanin fast schon verloren geglaubten Sohnes. Wäre er einfach nur bei seinen „Leisten” geblieben, gäbe es dieses prächtig-lustige Bühnenmärchen nicht... KT121
Ein Zauber ist im Spiel, der alle, die die Gans rupfen wollen, an ihr festkleben lässt. Als Prinzessin Isabella die dabei entstandene „Prozession” sieht, muss sie lachen – und ist endlich von ihrer Dauertraurigkeit befreit. KT120
Der beliebte Stoff bunt aufgefrischt: Lustig und spannend geleitet das Stück die beiden Kids durch Raum und Zeit, macht sie mit deren skurillen Bewohnern bekannt. Herr Sumsemann kriegt alle Beine wieder & der ruppige Mondmann eins auf die Mütze! Nix wie ran an das beste Weihnachtsmärchen, das im Mai spielt!! KT109
Eine Variante des Märchens vom Armen, der mit dem Teufel paktiert. Er hält die 7 Jahre durch, zwar starrend vor Schmutz, aber die Taschen immer voller Geld. Lustig-lebendiges Bühnenmärchen incl. happy end mit einer wunderschönen Prinzessin. KT100
...im Duo gelingt den Märchenhelden der unglaublichste Plan! ...voll herrlicher Spielkomik z.B. beim Ausflugstag des Sultans! Nebst berückender Prinzessin... KT108
Dreiäugige Riesen, Wildschweine, Einhörner, Räuber, Könige und Prinzessinnen – die volle Ladung Märchentheater geht hier in Szene. Und natürlich ist der Stoff echt Wiemkerisch neu interpretiert... KT116
Eine sehr freie, in Bildern, Gestalten, Effekten theatersatte Fassung des Grimm’schen Märchens vom ‚Blauen Licht’ - für Leute von heute. KT118