| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: „Die Zeiten, wo man Turmlabors plus Gewitterenergie brauchte, um kümmerliche, dabei aber gefährliche Kunstmenschen zu schaffen, sind überstanden! Spitzenwissenschaftler aus Elektronik, Roboter- und Gentechnik haben – entschuldigen Sie den saloppen Ausdruck – eine Schallmauer des Fortschritts durchstoßen, und den pflegeleichten Androiden bis zur Serienreife entwickelt. Seine Konstruktion erlaubt 100%ige Flexibilität. Unser Produkt folgt damit d e m Gebot der Zeit, ist streßresistent, farb-, licht-, und streichelecht, organbankfähig und biologisch voll abbaubar.” Wer dem gentechnisch drohenden Alp sarkastisch austräumen will, den bedient dieses Stück mit seiner „abstürzenden” Verkaufsschau wirklich. Denn das Thema, das hier durch den Kakao gezogen wird, eignet sich fürwahr für skurilles, grelles Aktionstheater – zum Mutmachen durch Ablachen!
![]() | |
Alter / Eignung: | 3. Spielalter: 6.-9. Klasse (12-15 Jahre) 4. Spielalter: 10.-13. Klasse (ab 16 Jahre) Jugendliche/Erwachsene – nicht ganz unerfahren |
Besetzung: | 4 männliche Spieler 4 weibliche Spieler 1 bis 12 variable Spieler und Nebenrollen |
Bühnenverhältnisse: | Simultanbühne / Spielpodium – 1 Grunddekoration – Licht einfache Bühne, ‚richtiges’ Bühnenbild, Licht |
Spieldauer: | 45 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Ausländisches Spiel (Übersetzung, Bearbeitung) Satire, Parodie Jugendtheater Gymnasium: Oberstufentext |
Die Theater AG ist auf nur 5 Leute geschrumpft. (Deshalb?) Sich ganz und gar selbst überlassen, nimmt sie sich einen Schocker-Klassiker vor! SC056
Wie eine moderne Familie beinahe einen ehrwürdigen Geist zermürbt hätte, wäre da nicht das Mitgefühl von Tochter Virginia... Die Meistererzählung O. Wilde’s wird in dieser Spielfassung 1a mit einfachen Mitteln aufführbar! BS808
Ein älterer Herr fasziniert Felipe, das Schlüsselkind, mit seinen Schilderungen der Fahrten des Kolumbus. Die beiden gehen auf Traumreise nach Amerika durch sturmgepeitschte Meere. SJ067
Vier gekonnte Porträts junger Erwachsener von heute, hier & jetzt. Identifikabel. Interpretationsbedürftig? Spannend zu spielen auf jeden Fall! SC023
Dichtes Spiel von einer Hexenverfolgung im 17. Jhdt. Treffende Darstellung der inneren Vorgänge in den am Hexenwahn Beteiligten. Packende Studie zum Thema Vorurteile von einst – für jetzt. SC006
Diesem Schwank liegen Motive aus dem Lustspiel „Der Lügner” zugrunde, das Pierre Corneille 1644 nach einem spanischen Vorbild schrieb. BS198
...denn in einer Welt voller Probleme ist alles eine Frage der richtigen Einstellung. Dieses comedy-Programm liefert ein Feuerwerk an Sofortlösungen! Das Publikum wird (mit)toben! SC021
Weil eine Darstellerin ausfällt, muß die Theater-AG für den anstehenden Auftritt kurzfristig umdisponieren: sie schreiben klassische Balladen auf Themen aus dem Schulleben um - & ein Kochrezept. Ein schnell einstudiertes, effektvolles & witziges Stück! BS936
Melanie hat einen Verehrer, der ihr SMS-Nachrichten und Briefe schickt, allerdings ohne sich zu erkennen zu geben. Erst findet sie das ganz süß, aber die Botschaften werden fordernder, zudringlicher. In das spannende, schließlich eskalierende Geschehen sind Solos aller es tragenden Figuren eingeflochten, es entsteht konzentriertes, diskursives Jugend(typen)theater. SC028