| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Kurzbeschreibung: Auf dem idyllischem Lindnerhof leben Georg und Marianne mit ihrer erwachsenen Tochter Sabine und dem Nachzügler Johannes. Marianne ist eine herzensgute Seele. Als Schriftführerin des katholischen Frauenbundes und als zweite Vorsitzende der örtlichen Nachbarschaftshilfe ist sie stets im Einsatz. Ist Not am Mann? Marianne hilft, wo sie kann! Doch nicht nur ihre Hilfsbereitschaft ist sprichwörtlich, nein, auch die Tierliebe der Marianne ist wohl bekannt. Kein Wunder, wenn sich die Anzahl der Familienmitglieder stetig erhöht und den gutmütigen Georg, langsam aber sicher, zur Verzweiflung treibt.
Wie die mildtätige Marianne von ihrem Helfersyndrom kuriert wird, zeigt dieses entzückende Stück Volkstheater von heute, auf Bayrisch.
![]() | |
Alter / Eignung: | Jugendliche/Erwachsene – nicht ganz unerfahren feste Spielgemeinschaft Jugendliche/Erwachsene spielen gemeinsam |
Besetzung: | 3 männliche Spieler 7 weibliche Spieler |
Bühnenverhältnisse: | einfache Bühne, ‚richtiges’ Bühnenbild, Licht |
Spieldauer: | 80 bis 90 Minuten |
Anlass / Spieltyp: | Mundarttheater Volksstück: heiter Dreiakter / Mehrakter: lustig |
Uff, ja, er bringt des hantig Weibats nach fetzigem Geschlechterkampf wieder los. Auch die Zuschauer zreissts schier von dem tiafen Schwankblick drauf, zurück aus da Zukunft. VT082
Erst Mitte 50 und im Affekt gefeuert? So schnell gibt Manfred ‚Manni’ Supka nicht auf! Er schult sich selber auf Paartherapeut um und ‚heilt’ vor Ort den Grund: die verkorkste Ehe seines bis-dato-Chefs. Lustiges, antiautoritäres Typentheater von und für Menschen von heute. BT543
oder: die weibliche Heimsuchung des Florian Haimerl zu seinem 60. Geburtstag: ihm kommen ‚die Holden’ zuckersüß, aber untereinander geht ihnen das Mundwerk so giftig, dass ein ärztlicher Retter her muß, zur (Schwank)-Heilung. Hier gibt es dicke Tränen zu lachen, dank herrlicher ‚Heldinnen’!! VT046
Diese Dramatisierung des klassischen alpenländischen Trivialromans nimmt alle Gefühlsregister der Vorlage auf, verkneift sich aber nicht ein erfrischendes Augenzwinkern beim Einsatz ‚heiliger’ Volkstheatermittel... MK016
Hans hat dem Teufel in einem schwachen Moment sein erstes Kind versprochen, wenn der dazuhilft, dass er und die Steinweger-Sofie ein Paar werden. Als es soweit ist, bringt erst die Pfarrersköchin den Luzifero wieder los... VT166
Der Dorfbader ist anscheinend ein Wunderdoktor. Er kuriert einfach alles, sogar brüchige Ehen. Er redet gesunden Klienten eine Krankheit ein, damit sie wieder auf den rechten Weg finden, und weiß Kräuter gegen Liebeskummer. Verwoben ist die Handlung rund um diesen Bader mit der Geschichte der Vermarktung einer vermeintlichen Heilquelle, die im Ort ‚entdeckt’ wird. VT031
In dieser Landromanze geraten zwei Großbauern aufgrund eines Grenzsteins aneinander. Je mehr allerdings die Alten zetern, desto näher kommen sich die Jungen! VT059
Der inzwischen weithin geschätzte Autor legt hier mit Schwung & dazugehöriger Abgründigkeit (s)eine Spielfassung der bekannten Kurzgeschichte von Ludwig Thoma vor. MK014
Wie der Herr, so’s G’scherr – weswegen sie nicht nur *einem* mit aller Kraft auf die Nerven gehen muss, um ihre Freiheit zurück zu erlangen. VU082